vortrag

ACHTSAMKEIT & Was ist MBSR (mindfulness based stress reduction)?

 

Anfang des Jahrtausends wollten wir Zeitmanagement lernen, in den 10er Jahren Yoga und nun Achtsamkeit und Meditation. So scheint es bringt jedes Jahrzehnt eine neue Herausforderung auf die irgendjemand schon DIE Antwort hat. 

Die Wiener Linien rufen auf achtsam zu sein und seinen Platz jemanden Bedürftigeren zu überlassen, der Chef fordert Achtsamkeit bei der Erledigung der Aufgaben ein und ständig postet jemand einen Spruch über Achtsamkeit in den sozialen Medien. Es scheint, dass Achtsamkeit in Stress ausartet und dabei sollte sie uns doch helfen den allgegenwärtigen Stress zu vermeiden. 

Achtsamkeit wird zum Lifestyle hochstilisiert, genauso wie es Yoga wurde und damit vielleicht genau so verwaschen und aufgeweicht. Und an diesem Punkt machen wir einen Halt und fragen uns:

 

Was ist eigentlich Achtsamkeit? Und was ist es nicht?

Was braucht es um Achtsamkeit zu kultivieren? 

Wie unterstützt mich Achtsamkeit in meinem Alltag?

Wie kann man das lernen, wenn überhaupt? 

Was ist MBSR?

Was hat das mit Achtsamkeit zu tun? 

 

Dieser Vortrag bietet die Gelegenheit einen Blick auf den Begriff der Achtsamkeit zu werfen, wie wir ihn im Alltag verwenden und wie er in seiner Ursprünglichkeit verstanden wird. Wir beleuchten wie uns eine achtsame Haltung in allen Lebenslagen unterstützen kann und was wir tun können um ein achtsames Leben zu führen. Dabei werfen wir einen einführenden Blick auf das MBSR Schulungspgrogramm von Jon Kabat-Zinn, welches in seiner Einfachheit und Tiefe bereits Tausende Menschen unterstützt hat sich dem Leben in all seinen Dimensionen zu öffnen. 

Das MBSR Programm ist ein 8wöchiges Gruppenprogramm welches seit Ende der 1970er besteht und von zahlreichen wissenschaftlichen Studien begleitet immer wieder seine positive Wirkung vor allem im Bereich der Stressreduktion der Teilnehmer unter Beweis stellen konnte.

 

 

TERMIN                                

Donnerstag, 1. September 2022 um 18:00 Uhr

 

ORT

online via zoom

 

BEITRAG                           

kostenfrei

 

ANMELDUNG                     

astrid@pinkzebrayoga.com oder über das Kontaktformular